Wir haben das Wetter für den Winter! Was wird der Winter 2020/2021 sein? Sulfidfrost und zwei Meter Schnee? US-Wettervorhersage – 28.12.2020

Langfristige Wettervorhersage für den Winter 2020/2021. Ob dieses Jahr der Jahrhundertwinter sein wird und wir mit starkem Schneefall und Schwefelfrost rechnen können, oder ob der Winter denen der Vorjahre ähneln wird, als es keine Niederschläge gab und die Temperatur um null Grad blieb. Wir überprüfen die neueste Vorhersage der Synoptik in Bezug auf das Wetter für den diesjährigen Winter.
Die Liste der Länder, mit denen wir keine Flugverbindungen haben dürfen, ändert sich ständig. Coronavirus macht es völlig unbekannt, wo Sie Skifahren gehen können. In dieser Hinsicht scheint selbst die langfristige Wettervorhersage zuversichtlicher zu sein. Schauen Sie sich an, was meteorologische Modelle über die weiße Jahreszeit sagen.

Wenn der Sommer heiß war, dann sollte der Winter kalt und schneereich sein. Das ist der Sinn für Ausgewogenheit in uns. Die Frage ist nur, ob diese Erwartungen berücksichtigt werden. Nun, wahrscheinlich nicht.

Prognosen gehen nicht in Richtung der Lieblingsvision der Medien, dass wir auf den Jahrhundertwinter oder sogar den 30. Jahrestag warten. Es gibt eine vorherrschende These, dass sich der nächste polnische Winter einfach nicht besonders von denen der Vorjahre unterscheiden wird. Es wird daher eine Mischung aus einer relativ warmen und regnerischen Aura mit Schnee und Frost sein.

Für Polen sind natürlich die Feiertage und Silvester die wichtigsten. Nun, für unser Land accuweather prognostiziert Temperaturen von minus 4 bis plus 4 Grad Celsius für Dezember. Außer, dass es die Durchschnittstemperaturen für das ganze Land sind, und wie sich unten herausstellt, wird Polen in dieser Hinsicht nicht homogen sein.

AccuWeather ist ein us-amerikanisches Medienunternehmen, das seit 58 Jahren Wetterdienste auf der ganzen Welt anbietet.

Winter 2020/21: Wetter hängt von der Lage ab
AccuWeather Synoptik hat nichts Originelles angekündigt: Der nächste Winter in Europa soll von Region zu Region variieren. Wertvoller ist die Nachricht, dass die regionalen Wetterbedingungen während der Wintersaison relativ stabil sein werden.

Osteuropa ist mit niedrigen Temperaturen und Schnee konfrontiert. Die Alpen werden uns auch nicht durch den Mangel an schneebedeckten Niederschlägen im Stich lassen, vor allem in Österreich und der Schweiz. Tolle Bedingungen werden Skifahrer auch in den Pyrenäen willkommen heißen. Südeuropa wird dagegen voraussichtlich stürmisch sein; in der mediterranen Klimazone – mehr nass als üblich; in Spanien kann der Niederschlag für drei Wintermonate bis zu 150 Prozent der Norm betragen. In Skandinavien Winter mild.

 

Schreibe einen Kommentar